Taulant K.

Normalerweise verschlinge ich Bücher die mich interessieren. Ich nervte mich deswegen anfänglich mit den Pausen. Auf der anderen Seite machte es das Lesen jedoch viel spannender, ich hatte Vorfreude auf die nächsten Kapitel. In praktisch jedem Kapitel waren (für mich) viele neue Informationen und viele neue Erkenntnisse, über welche ich erst einmal eine Weile nachdenken […]

Johanna O.

Anfangs war ich sehr ungeduldig und wollte einfach nur sofort weiterlesen. Ich konnte den Sinn hinter den Pausen nicht fühlen, ansatzweise nur verstehen. Dies wurde abgelöst von: Irgendwann war es so, dass sich so vieles in mir verändert hat (und immer noch tut) dass ich manchmal die Buchteilen nicht sofort lesen konnte, weil ich persönlich […]

Gabriele H.

Auch ich hatte anfangs das Bedürfnis in kürzeren Abständen die Texte von Miguel zugeschickt zu bekommen. Da ich mich schon seit sehr langer Zeit mit diesem Themen beschäftige, wollte ich schnell lesen und wissen, wie Miguel das Ganze umgesetzt hat. Doch schon nach dem zweiten Teil stellte sich für mich heraus, dass es viel sinnvoller […]

Ivo G.

Die einzelnen Lektionen sind oft nicht mit einmal lesen geistig erfasst. Meiner Meinung nach darf man die Lektion 3 bis 4 mal durchlesen, sich Notizen machen und dann sacken lassen ein paar Tage. Danach dann nochmals lesen, nun bekommt man ein Verständnis und kann das Wissen fest verankern. Wichtig ist, keine Bewertung, sondern Offenheit und […]

Anna A.

Meiner Meinung nach sind die Pausen in den späteren Buchteilen sehr sinnvoll, da die späteren Teile schon anspruchsvoller sind als die ersten. Ich nutze die Zeit zwischen den Buchteilen so: An dem Tag, an dem ich ein neues Teile erhalte, lese ich mir den Inhalt durch und gehe die anschließenden Fragen im Kopf durch. Da […]

Anke D.

Ich persönlich finde die Zeitabstände der Buchteile vollkommen okay. Ich bin auch der Meinung, dass die zu schnelle Zustellung dieser nicht richtig verarbeitet und aufgenommen werden würde. Der Inhalt darf erst einmal verinnerlicht werden bevor es weiter gehen kann. In einer zu schnellen Welt wie in der heutigen, sind solche „Auszeiten“ perfekt und mit Sinn […]

Stephanie K.

Ich persönlich finde die Pausen sehr wichtig. Es sind viele Informationen und die müssen erst einmal sortiert werden. Auch wenn wir meinen, dass wird schon sortiert in kurzer Zeit, so vertun wir uns doch oft damit. Informationen brauchen Zeit, um optimal wirken zu können. Wir wollen immer alles ganz schnell und sofort wissen und nehmen […]

Dino R.

Ich bedanke mich für die Buchteile & kann nur zustimmen, dass die Pausen zwischen den Buchteilen zwingend erforderlich sind. Am Anfang hat mich das ebenfalls zunächst  gestört, da man sehr Wissens hungrig wird. Aber es ist notwendig, da man selbst, sowie all die anderen Ebenen seiner Selbst, eine gewisse Zeit brauchen, um die Informationen aufzuarbeiten […]

Patrick T.

Seitdem ich die Buch-Reihe verfolge, habe ich immer mehr Spaß, daran neue Erfahrungen zu sammeln, die meinen Geist manifestieren und mir ein klares Bild in dieser Welt schaffen. Anfangs konnte ich verstehen, warum den einen oder anderen die Pausen zu lang vorkommen kann, weil man sich in das Thema vertieft und weitere Erfahrungen lernen möchte, […]

Sabine T.

Manche Dinge waren mir schon bekannt und es gab somit nochmals Möglichkeit sich diese wieder ins Bewusstsein zu holen und sich nochmals kreative Gedanken dazu zu machen. Andere Informationen musste ich wirklich mehrmals lesen, bis ich es wenigstens vom Lesen her verstanden habe…. Somit kann dieser Samen sich jetzt einfach Mal entwickeln und die dazugehörigen […]