Ich habe mich auf den Weg gemacht, mein wahres Ich zu finden und zu leben. Meine Suche führte mich unter anderem zur Buchreihe „Wunder oder geistige Technologie“. Diese Informationsreise beinhaltet wertvolle Fingerzeige und Wegweiser. Mich stört es überhaupt nicht, das die Leseabschnitte wissentlich aufgeteilt und in gut durchdachten Zeitabständen an mich gelangen. Die Buch-Teile beinhalten […]
Ich habe den Eindruck, dass mein Unterbewusstsein die Informationen in den Pausen besser verarbeitet. So erwische ich mich immer wieder in den unterschiedlichsten Situationen, wo ich Aspekte des Gelesenen überdenke, übertrage oder einfach darüber sinniere. Die Pausen scheinen das Wissen besser und tiefer im Sein zu verwurzeln. Ich glaube auch, dass man sich durch die […]
Die Sinnhaftigkeit der Pausen zwischen den Buch-Teilen kann ich nur bestätigen. Während dieser Zeit denkt man viel über das zuletzt gelesene Buch-Teil nach, was einem dabei hilft die Inhalte zu verinnerlichen und zu festigen. Dadurch kann man die darauffolgenden Inhalte sehr leicht miteinander verknüpfen und vor allem auch in sein eigenes Leben integrieren. Für mich […]
Die Pausen sind einleuchtend. Sie helfen bei der erkenntnisreichen Beobachtung meiner Selbst. Ich spiegel mich häufig in meinem Umfeld, erkenne die Tiefe der Ursache und liebe es, mich ständig in alten Mustern zu ertappen, und es mit (mal mehr und mal weniger) Humor zu nehmen. Das neue Buch-Teil kommt für mich immer genau zum richtigen […]
Unser Geist-Körper-Komplex arbeitet in Zyklen. Nehme ich durch das bewusste Lesen Informationen auf, braucht es Zeit zum Integrieren. Bei dem Buch sind es meist fundamentale Erkenntnisse, die durch ständig neu dazu kommende Informationen ohne Pausen keine Früchte tragen könnten. Bei einem Buch über Witze wär das egal. Bei tiefgründigen Dingen ist dieser Prozess angebracht. Die […]
Eine Woche zwischen den Buchteilen finde ich perfekt. Man kann in Ruhe den Lesestoff „verdauen“, seinen Alltag leben und versuchen immer wieder in die Beobachterposition zu wechseln. Es ist herausfordernd und spannend zugleich das Innen und Außen aus einer anderen Perspektive zu sehen und zu leben.
Zu Anfang habe ich auch nicht so wirklich verstanden, was die Pausen für einen Zweck erfüllen. Im späteren Buchverlauf habe ich es dann aber gemerkt. Gerade dann wenn die Buchteile immer tiefgründiger und umfangreicher werden, benötigt man die Pause, um die Inhalte zu verinnerlichen und sie ggf. nochmals zu lesen. Und ich glaube nicht, dass […]
Auch ich hätte es zu Anfangs begrüßt, wenn die Buchteile in kürzeren Abständen gekommen wären. Jedoch sehe ich die Abstände von einer Woche mittlerweile als sinnvoll an, da man so Gelegenheit hat, sich in der Zeit mit den Buchteilen auseinander zu setzen – sich und/oder das Ego in der „Realität“ zu beobachten. So stelle ich […]
Das Buch ist wirklich wahnsinnig interessant. Auch wenn das alles vielleicht etwas abstrakt klingt, macht es dennoch Sinn und die Zusammenhänge erschliessen sich von alleine. Die Kunst ist es jedoch das Ganze auch in der Realität anzuwenden (z.B. die Beobachtung der eigenen Gedanken und Gefühle). Ich merke selbst, dass ich bei diesem Punkt etwas Mühe […]
Ich finde das Prinzip des Intervall-Lesens sehr gut. Durch die gut angelegten Pausen zwischen den Buchteilen, kann ich die Inhalte sacken lassen. Gerade durch die Fragestellungen am Ende beginnt das Unterbewusste zu arbeiten, da es nach Antworten sucht und manchmal dauert es, bis eine Antwort ins Bewusstsein kommt. Bei diesem Buch geht es nicht nur […]