Tessa K.

Die Pausen zwischen dem Erhalt der einzelnen Buch-Teile sind meines Erachtens wichtig und zweckmäßig, da unser über lange Zeit „falsch konditionierter“ Geist nicht von heute auf morgen umschalten & umlernen kann und manch einer ohne die Pausen ansonsten das gesamte Buch „in einem runterliest“ und die Inhalte dadurch somit nicht richtig verinnerlicht. Auch ich wurde im Laufe meines Lebens auf diese Schnelligkeit konditioniert und mein Geist hat sich dadurch Oberflächlichkeit angewöhnt. Diese gilt es zu eliminieren, um Platz für Neues zu schaffen. In der Zeit zwischen den Kapiteln arbeitet und übt mein gesamtes System bereits mit und an dem Erlernten und gibt mir die Gelegenheit, immer wieder neu nachzulesen, wenn ich strauchele, Unklarheiten & Fragen habe.

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht am . Setzte ein Lesezeichen permalink.