Sinn der Lesepausen
3 zufällige Leser-Stimmen der zuvor in regelmäßigen Anständen per E-Mail enthaltenen Buch-Teil-Reihe
Manuela A.
Vielen lieben Dank für die beständige Liebe, mit der wir hier beschenkt werden. Ich persönlich empfinde die Pausen angemessen... Es gibt aus meiner Sicht nichts zu beschleunigen, denn wir haben alle Zeit der Welt.
Cat L.
Ich lese das Buch seit einem halben Jahr. Es hat mich verändert. Mein Ego-Autopilot hat immer weniger zu sagen und wenn ich doch wieder in alte Muster falle, dann kann ich jetzt bewusst reagieren. Vor allem meine Ängste habe ich damit gut bewältigen können. Die Zeit zwischen den Kapiteln ist gut, um zu reflektieren, sich selbst zu beobachten und nochmal nachzulesen. Ich frage mich heute, wo Ich all die Jahre war... Heute bin ich erfüllt von dem was ich denke und tue und vor allem dankbar für alles was ich habe. Alles ist aus Liebe. Ich ziehe Menschen in mein Leben, die gerade genauso "erwachen". Ich lasse mein Licht leuchten. Will damit Leuchtturm sein für andere und jedem zeigen, wie er sein inneres Licht zum Leuchten bringt. Ich bin dankbar für jede einzelne Seite, die ich bisher lesen durfte. Das Buch ist wie ein wohlklingender Wecker, der einen sanft aber bestimmt aus einem Tiefschlaf... aus einer Hypnose holt. Danke!
Wolfgang S.
Die Pausen empfinde ich als genau richtig. Übung macht den Meister. Eine Meisterschaft zu erreichen benötigt das ständige Training und Erholungspausen. Mit den Pausen sind wir aufgefordert, das Buch zur Hand zu nehmen, bzw. anzusehen, zu lesen und üben. Meine Erfahrung mit sehr guten Lehrbüchern in der Vergangenheit: Gekauft - mit großem Interesse gelesen - Anwendung der Inhalte in den darauffolgenden Wochen - dann - eine Ablenkung genügt - die Aufmerksamkeit weg und damit die erforderliche Energie. Das kann, so denke ich, mit den Pausen mit diesem Buch so nicht passieren. Danke dafür, dass auch das durchdacht ist.