Fühl dich frei, eine Pause einzulegen, bevor du weiterliest ✨

Sinn der Lesepausen

3 zufällige Leser-Stimmen der zuvor in regelmäßigen Anständen per E-Mail enthaltenen Buch-Teil-Reihe

Chris B.

Anfangs ging ich auch davon aus, dass die Pausen zwischen den einzelnen Teilen zu groß seien. Trotz meines Vorwissens musste ich dann doch mit recht großem Erstaunen feststellen, dass die Pausen ihren Zweck erfüllen. So ist mir aufgefallen, dass die Inhalte deutlich besser ins alltägliche Leben integriert werden können. Ich kann mir gut vorstellen, dass es gerade für ,,Neulinge“ eine riesige Umstellung sein kann. Daher finde ich die gewählten ,,Ruhephasen“ als angemessen. So kann man sich gut fokussiert auf den jeweiligen Teil richten, ggf. nochmal nachlesen und es verinnerlichen.

Katalin P.

Wer die Buchteile schneller erhalten möchte, will das vermutlich aus der Gewohnheit heraus, alles schnell zu konsumieren, wie es in dieser Zeit leider so üblich ist. Aber der Inhalt verinnerlicht sich dann nicht vollständig. Mit Verinnerlichen meine ich, dass die Beschäftigung mit diesen Themen ihre Zeit erfordert, unterbewusst zu wirken und Entwicklungen anzustoßen. Für mich ist all das was, was im Buch beschrieben ist, nicht neu, aber es ist brilliant erklärt und einfach beschrieben. Ich kann aus einer einzigen Passage so viel Wahrheit herausziehen, dass, wenn man sich die Worte wirklich verinnerlicht, sich ein ganzes, neues Universum auftut. Eine Fülle, in die dann auch nicht sofort mehr Input hineinpasst. Es geht um das Verinnerlichen, und da macht Masse und Schnelligkeit an Informationen keine Verbesserung. Es will gelebt und gefühlt werden, nicht nur schnell gelesen. Freut Euch über jede Wahrheit, die ihr erfahrt. Nutzt sie weise, dann wird sie euch erfüllen und ihr kommt weg vom Wunsch nach "mehr, mehr, mehr" und vertraut darauf, dass alles zur rechten Zeit kommt.

Carolin S.

Danke für all die bisherigen Buchteile! Am Anfang war ich oft ungeduldig und konnte es nicht erwarten den nächsten Buchteil zu erhalten. Doch durch die Pausen verinnerlicht man das Gelesene soo viel mehr, selbst bei Buchteilen bei denen ich dachte "Das weiß ich schon aus eigener Erfahrung". Ich habe (nicht einmal immer bewusst) angefangen mich und mein Umfeld im Alltag zu beobachten und immer mehr festgestellt, wie sehr ich non-stop mein Umfeld beeinflusse sowohl positiv als auch negativ. Wenn man die Gesetzmäßigkeiten der Quantenphysik einmal erkannt und verinnerlicht hat, kann man anfangen die Realität zu beeinflussen. Das klappt nicht von heut auf morgen. Vor allem, da das größte Hindernis dabei die alten Konditionierungen und Blockaden sind die man mit sich herumschleppt. Darum sollte man die Zeit während den Pausen nicht mit warten vergeuden (Ungeduld kommt ohnehin vom Ego und nicht vom wahren selbst), sondern dafür nutzen um an sich zu arbeiten. Mit der Zeit verschwindet die Ungeduld komplett, man freut sich einfach wenn der nächste Buchteil angekommen ist. Mittlerweile wundere ich mich sogar immer häufiger darüber, wenn ich ein neues Buchteil bekomme, dass schon wieder so viel Zeit seit dem letzten Buchteil vergangen ist.