Sinn der Lesepausen
3 zufällige Leser-Stimmen der zuvor in regelmäßigen Anständen per E-Mail enthaltenen Buch-Teil-Reihe
Diana G.
Die Pausen zwischen den Lektionen sind in vielerlei Hinsicht sehr wichtig. Zum einen schulen sie im annehmen was ist. Zum anderen sind es für Menschen am Anfang der Bewusst-Werdung ganz schön heftige Erkenntnisse, die integriert werden wollen. Geht die geistige Entwicklung zu schnell kann der Körper nicht schnell genug integrieren und es kann zu Nebenwirkungen kommen ("Wachstumsschmerzen"). Diese Worte nur zu lesen und verstandesmäßig zu erfassen ist nicht ausreichend. Es darf auf tieferer Ebene verstanden werden. Auch dafür braucht es Pausen.
Petro L.
Die Pausen sind sinnvoll, damit sich das Gelesene auch Bewusst und Unbewusst verankern kann. Denn es dauert seine Zeit bis der Verstand dies integriert und aufgenommen hat. Meiner Erfahrung nach dienen die Pausen auch dazu, die Übungen oder die Fragen, die man sich nach jedem Buchteil stellen sollte, zu verarbeiten und damit das gelesene besser zu integrieren. Ich persönlich kann sagen, dass es so gut ist diese Abstände zu haben. Da alles seine Zeit und Ordnung braucht, ist hier die wichtige Lektion der Geduld gefragt.
Ivo G.
Die einzelnen Lektionen sind oft nicht mit einmal lesen geistig erfasst. Meiner Meinung nach darf man die Lektion 3 bis 4 mal durchlesen, sich Notizen machen und dann sacken lassen ein paar Tage. Danach dann nochmals lesen, nun bekommt man ein Verständnis und kann das Wissen fest verankern. Wichtig ist, keine Bewertung, sondern Offenheit und Transparenz. Du darfst natürlich auch deine Ungeduld zähmen. Und diese Zeit zwischen den Lektionen nutze zur Reflexion über das neue Wissen und versuche es in deinen Alltag zu integrieren. Auch eine geistige Erschöpfung soll durch die längeren Pausen vermieden werden. Du hast alle Zeit der Welt zum üben. Vertraue und du wirst verstehen, warum die Pausen zwischen den Lektionen so wichtig sind.