Fühl dich frei, eine Pause einzulegen, bevor du weiterliest ✨

Sinn der Lesepausen

3 zufällige Leser-Stimmen der zuvor in regelmäßigen Anständen per E-Mail enthaltenen Buch-Teil-Reihe

Véronique G.

Ich möchte mich ganz herzlich bedanken, dass dieses so wertvolle Wissen mit der Welt geteilt wird! Ich warte immer ganz neugierig auf das nächste Buchteil! Und auch wenn ich am Liebsten das ganze Buch auf einmal verschlungen hätte, so finde ich es sehr gut, dass die Buchteile versetzt verschickt werden. So kommt man nicht in Versuchung, Teile zu überspringen oder zu schnell weiterzulesen, ohne die Inhalte wirklich aufzunehmen und zu verarbeiten. Ansonsten würde mir das wirklich nicht gelingen und ich wäre sehr wahrscheinlich auch überfordert gewesen mit dem Ganzen. Aber so finde ich es perfekt! Es ist unglaublich wieviel mir bisher durch das Buch bewusst geworden ist. Auch die Reflexionsfragen helfen extrem das Ganze zu verarbeiten und um zu verstehen was das ganz konkret bedeutet. Es ist auch alles sehr verständlich geschrieben und gut aufgebaut sodass man gut folgen kann. Daher nochmals ganz herzlichen Dank dafür!

Viktoria K.

Auch ich war im Bezug auf die Pausen am Anfang ziemlich ungeduldig. Doch zugleich habe ich mir gedacht, dass jemand der sich so viel Arbeit und Mühe macht, mir in meiner geistigen Entwicklung zu helfen, vertrauenswürdig sein muss und es besser weiß als meine Ungeduld. Wenn ich dem Autor in dieser Sache nicht trauen kann,  wie soll ich dem Wissen und Perspektiven vertrauen, die er in diesem Buch vermittelt? Meiner Erfahrung nach ist einiges an Zeit notwendig, um die geistigen Veränderungen und das neue Wissen zu zulassen, zu verinnerlichen, zu üben, darüber nachzudenken und in den Alltag zu integrieren. Wie die meisten anderen hätte auch ich gerne ungeduldig eine Zauberformel gefunden, die man spontan und ohne geistigen Aufwand schnell verwenden kann. Doch nun ist mir bewusst, wieso Erkenntnis der Anfang von einem Prozess ist, der Zeit, Geduld und Vertrauen braucht. Ich bin mir sicher, dass ich immer wieder von Anfang an das Buch lesen und jedes Mal etwas Neues verstehen und ins Leben holen werde. Ich für meinen Teil habe auch den Gier nach guten Dingen, wie weitere Buchinhalte, als etwas erkannt, dass im Allgemeinen gierige Menschen formt. Ich hatte zum Beispiel immer Hunger. Egal, wie viel ich bereits gegessen hatte, ich habe immer sehr schnell gegessen, ohne richtig zu kauen und ohne das Hungergefühl stillen zu können. Im Nachhinein durfte ich immer unzufrieden erkennen, dass egal was ich gegessen habe, es zu viel war. Ich versuchte im Außen etwas zu ändern und schaute nach neuen Ernährungsrichtlinien, die ich auch schnell in meinen Alltag integriert habe. Doch jedes Mal wurde mir nach einer Weile bewusst, dass sich mit der Gier nach Essen nicht viel verändert hat. Ich fragte mich nach dem Grund und erkannte, dass ich immer nur nach etwas gesucht habe, das mein Leben verändert, ohne dass ich mich selber ändern brauche. Um Besserung herbeizuführen wollte ich die Äußere Welt verändern, ohne wirklich etwas an mir selbst zu verändern. Doch erst die Änderung der inneren Haltung hat etwas bewirkt. Geduldig die Inhalte dieses Buches in sich aufzunehmen, ist das, was die innere Haltung so transformiert, dass sich mit Zeit, Geduld und Vertrauen auch die Äußere Welt verändert.

Werner B.

Auch mich hat am Anfang der Wissensdurst überwältigt. Nach jedem Buch das ich gelesen hatte, hätte ich drei bis fünf andere aus dem Literaturverzeichnis kaufen müssen. Der Trichter ging immer weiter auf. Ein paar mal hab ich meine lange Liste mit Büchern die ich kaufen wollte, schweren Herzens weggeschmissen. Es hat sich aber noch ein paar mal wiederholt.Irgendwann kam der Punkt, wo ich genügend Bücher gelesen hatte und in den weiteren nur bekannte Themen aus anderen Sichtweisen gefunden habe. Somit hat sich die Schere bzw. der Trichter wieder geschlossen. Zu all dem gelesenen und zum Teil praktizierten Wissen kam nun die Erkenntnis, dass alles in meinem Inneren zu finden ist und alles was ich lese, oder auf andere Art zu mir kommt, von meinem Inneren interpretiert wird. Somit lese ich gar keine Bücher von irgendwelchen Autoren, sondern meine eigenen. Ich hatte mal einen interessanten Text (Geheimnis der Gedanken) gelesen und fand ihn überwältigend. Dieser Text ging mir verloren und nach 8 Monaten wollte ich ihn wieder lesen. Im Internet fand ich wieder so etwas, das sehr ähnlich schien, war aber sicher, dass das nicht der exakte Text war. Nun ein alter Startseitenausdruck zur Druckereinstellung, den ich dann wieder fand, zeigte mir, dass es ganz genau der Text war den ich suchte. Ich erkannte den Text nach 8 Monaten nicht mehr. Meine Erkenntnis daraus ist, dass man ein Buch nur einmal lesen kann, ein zweites und weitere Male, sind es andere Bücher (gelesen mit einem veränderten Bewusstsein). Durch diese Erfahrungen beim Lesen, habe ich eine innere Gelöstheit entwickelt, die mir sagt, was ich brauche kommt auch zu mir (von innen) und zwar genau im richtigen Augenblick. (manchmal erkenne ich es, manchmal aber auch nicht). Mir sind die Pausen nicht zu lange, ich freue mich einfach wenn wieder ein Teil zu mir kommt. Ja, ich finde die Teile super gut, kenne aber auch vieles davon schon. Manche Umstände sind so genial in Worte gefasst, dass ich den Satz oder die Sätze mehrfach lese und mich freue so etwas lesen (und interpretieren) zu dürfen! Ganz, ganz herzlichen Dank für die super schönen Erfahrungen!