Fühl dich frei, eine Pause einzulegen, bevor du weiterliest ✨

Sinn der Lesepausen

3 zufällige Leser-Stimmen der zuvor in regelmäßigen Anständen per E-Mail enthaltenen Buch-Teil-Reihe

Moritz F.

Vielen Dank für die Buchteile, die ich bisher lesen durfte. Ich war zu Beginn sehr deprimiert und hatte Minderwertigkeitsgefühle. Durch das Buch habe ich erkannt, dass all meine Probleme und Sorgen nur Illusionen sind, und mein Weltbild hat sich stark zum Positiven verändert. Durch das Achtsamkeitstraining wie den Beobachtermodus und Meditation konnte ich das wahre Selbst bereits spüren, und ich komme jeden Tag der Loslösung vom Ego näher. Ich habe auch erkannt, dass die Pausen dabei tatsächlich sehr hilfreich sind um die Informationen aus den Kapiteln zu verarbeiten und umzusetzen. Eine größere Pause hat mir geholfen, mich richtig in die Wirklichkeit einzuleben. Ich habe gelernt, den Beobachtermodus zu aktivieren und zu meditieren. Ich habe mich durch die Pausen also am meisten entwickelt und erst so richtig angefangen auf das Erwachen hinzuarbeiten, statt immer nur auf das nächste Kapitel zu warten.

Hans J. G.

Ich nutze die Pausen zum nochmaligen Lesen, um mein Verstehen jedes mal noch zu vertiefen. Dabei entdecke ich immer wieder neue Aspekte der Buchteile, die ich zuvor nicht erkannt habe.

Petra R.

Die Pausen haben ihren Sinn. Ohne die Pausen würde man nicht alles in den Kopf bekommen. Ich habe einmal 3 Buchteile hintereinander gelesen. Es waren zwar Wiederholungen, die ich schon gelesen hatte, aber danach hatte ich starke Kopfschmerzen und mir war schwindelig... Die Pausen helfen, die Buchteile zu verstehen und zu begreifen, denn ohne Pausen ist man geneigt zu lesen, ohne zu verstehen.